Die Energieanlagen der Pilothaushalte werden zunächst mit intelligenter Mess- und Steuerungsinfrastruktur ausgestattet: eine neu entwickelte Steuerbox, die Energiekomponenten vor Ort intelligent vernetzt, ein intelligentes Strom-Messsystem inkl. Smart-Meter-Gateway zur sicheren Kommunikation der Messdaten, ein Webportal, das alle Energieströme im Haus darstellt, und eine Lade-App zur besonders günstigen Ladung des eigenen Elektrofahrzeugs.
Damit können Erzeugung und Verbrauch optimal aufeinander abgestimmt werden. In den Pilothaushalten werden flexible Stromverbraucher mit der Verfügbarkeit eigenen Stroms und der Situation im Stromnetz abgeglichen. Dies verbessert die Wirtschaftlichkeit der dezentralen Energieanlagen – sowohl für die einzelnen Teilnehmer als auch für die Gemeinschaft.