Wann ist ein guter Zeitpunkt, Strom zu verbrauchen? Wenn viel Wind weht und die Preise an der Börse niedrig sind? Wenn das Ortsnetz noch viele freie Kapazitäten hat? Oder einfach, wenn die Sonne scheint und Strom vom eigenen Dach kommt? Unsere Walldorfer Feldtestteilnehmer:innen sind sogenannte Prosumer-Haushalte, also Haushalte mit eigener Photovoltaikanlage, die versuchen, diesen Strom mit Wärmepumpen, Elektrofahrzeugen, Batterien und kleineren Verbrauchern optimal zu nutzen. Hilfe erhalten sie dabei von einem Energiemanagementsystem. Im Zeitraum unseres Forschungsprojekts bekommen die Feldtestteilnehmer:innen von den Stadtwerken Walldorf einen dynamischen Stromtarif, der auf den aktuellen Börsenpreisen basiert. Gleichzeitig wird mit ihrem Strombedarf eine Netzberechnung eines Walldorfer Niederspannungsnetzes durchgeführt.
Wir möchten damit untersuchen, wie sich Einspeisung und Verbrauch dieser Haushalte auf die lokalen Verteilnetze auswirken, wenn nicht nur jede:r für sich den Eigenverbrauch optimiert, sondern auch Börsenpreise ins Spiel kommen.